Berufskraftfahrer/in - Qualifikation
100% FÖRDERFÄHIG
TQ1 - Güter befördern
- Sie erwerben alle notwendigen Befähigungsnachweise für eine Tätigkeit als Lkw-Fahrer (m/w/d).
Sie erhalten ein aussagekräftiges Zertifikat über den Abschluss der TQ1 im Beruf "Berufskraftfahrer.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der TQ1 haben Sie optimale Chancen für eine schnelle Arbeitsaufnahme im Transport- und Speditionsgewerbe.
Arbeitsuchende, die als Kraftfahrer (m/w/d) im Bereich des Güterverkehrs eine berufliche Zukunft und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.
Teilqualifikationen (TQ) sind sog. Ausbildungs-/ Qualifizierungsbausteine die an- und ungelernten Menschen die längerfristige Perspektive auf einen anerkannten Berufsabschluss in einem ausgewählten Beruf ermöglichen. In der TQ1 im Beruf; Berufskraftfahrer (m/w/d) erhalten Sie bereits alle erforderlichen Befähigungsnachweise und Kenntnisse für eine erfolgreiche und zeitnahe Arbeitsaufnahme als Lkw-Fahrer (m/w/d).
Voraussetzungen
- Beratungsgespräch beim Bildungsträger
Hauptschul- oder vergleichbarer Abschluss
Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B (alte KL 3)
Mindestalter 21 Jahre
Ärztliche Untersuchung und augenärztliches Gutachten
Führerscheinantrag StVA
Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Nachweis entweder über Hauptschul- oder vergleichbaren Abschluss bzw. durch Nachweis von Sprachkenntnissen entsprechend GER B1)
Berufspraxis im Bereich Transportlogistik wünschenswert
Ausnahmen in Absprache zwischen Bildungsträger und Kostenträger
Führerscheinklassen-Ausbildung C1/C1E/C/CE
Die LKW-Führerscheinklassen hören auf die Buchstaben C1, C1E, C und CE. Mit ihnen dürfen LKW bewegt werden, die mehr als 3.500 kg und in Kombination mit einem Anhänger auch bis zu 12 Tonnen Gesamtgewicht aufweisen.
Das Besondere an einigen Führerscheinklassen C ist, dass diese erst mit 21 Jahren gemacht werden. Das gilt für C und CE und mit nur wenigen Ausnahmen (vor allem für Berufskraftfahrer).
Ebenso wichtig zu wissen: Bei der Führerscheinklasse C ist die Fahrerlaubnis immer auf einen Zeitraum von fünf Jahren beschränkt. Danach muss man den Führerschein erneuern lassen, wozu man ärztliche Gutachten vor allem bezüglich der körperlichen Eignung vorlegen muss.
Qualifikationsbescheinigungen nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz für:
- Modul 1: Eco-Training & Assistenzsysteme
- Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber
- Modul 3: Gefahrenwahrnehmung
- Modul 4: Schadensprävention
- Modul 5: Sicherheit für Ladung & Fahrgast

Die LKW-Ausbildung umfasst
Einfach lernen mit System
Hinweis zum Mindestalter:
Entsprechend § 10 Abs. 2 FeV hat die Behörde in den Fällen der Ausnahmen vom Mindestalter für die Klassen C, CE, D1, D1E, D, DE eine Überprüfung der Kraftfahreignung durch Vorlage eines medizinisch-psychologischen Gutachtens anzuordnen.
Voraussetzungen C/CE:
- Biometrisches Passfoto
- Gesundheits-Gutachten nach Anlage 5.1 FeV
- Augengutachten nach Anlage 6 FeV
- Erste-Hilfe-Kurs
- Personalausweis
- Kopie des vorhandenen Führerscheins